Serena Ferrario

Getagged mit:

In mir ist ja alles gespeichert, was ich gemacht habe und welche Filme sich in meinem Archiv befinden – manchmal gehe ich auch Skizzenbücher durch und finde plötzlich einen älteren Ansatz wieder spannend und versuche, diesen in Bezug zu aktuellen

LINES FICTION FILMROLLE / FILM REEL

Parallel zur Ausstellung “Anonyme Zeichner 2022″ eröffnet das Projekt LINES FICTIONin der Galerie im Körnerpark, Berlinein Filmscreening mit ANIMATIONEN und ZEICHENTRICKFILMEN in einer vierstündigen Filmrolle. Alle Künstlerinnen und Künstler haben sich in einem OPEN CALL auf linesfiction.de angemeldet. Es gab keine

Soyon Jung

Ich bin in Südkorea aufgewachsen, wo der Alltag in noch extremerer Weise von diesem Anspruch durchdrungen ist. „Schnell, schnell!“ (빨리빨리), ist ein Ausdruck, den man überall zu hören bekommt. Er hat sich tief eingebrannt in mein Bewusstsein. Durch die Komplikation

Nikolaus Gansterer

Ich erlebe meine Arbeiten mehr wie kommunizierende Gefäße. Zwischen den Installationen, den Skizzen hin zu Performances, meinen Zeichnungen, ob gross oder kleinformatig oder den Animationsfilmen oder aber auch dem Schreiben eines Textes herrscht reger Austausch, animiert sich gegenseitig. Jedes für

Lara Faroqhi

Lara Faroqhi: Der Film beschreibt viele Dinge, die in anderen meiner Arbeiten präsent sind. Four Steps | Vier Stufen handelt von Bewegung, vom Gehen (das Wort passacalgia kommt vom spanischen „pasear por la calle“, was soviel wie „durch die Straßen

DVD Lines Fiction in der Hamburger Kunsthalle

Zeichnungsräume 2017 Die DVD gibt es sogar zu kaufen! Direkt im Museumsshop der Hamburger Kunsthalle Zeichnungsräume | Drawing Rooms | Hamburger Kunsthalle

Jakob Kirchheim

Der erste Linolfilm entstand 1987 im letzten Jahr meines Malereistudiums an der HdK Berlin.Ich experimentierte damals viel mit Super-8-Film, wollte meine gemalten Bilder mit Realaufnahmen und geschriebenen Zwischentiteln zu Kurzfilmen verbinden. Zur gleichen Zeit entdeckte ich das Medium Linolschnitt und

Bettina Munk

Getagged mit: ,

Das Konzept basiert auf Zufall in der künstlerischen Tradition von John Cage. Ich stimme sehr mit seiner Auffassung von Komposition überein. Seine Ideen beziehen sich auf das I Ging und die östlichen Philosophien, ich habe mich vor allem mit Konzepten

Petra Lottje

Mit dem Zeichnen aus einer Linie heraus habe ich bereits während des Studiums begonnen, als ich mich mit dem Écriture automatique, dem automatischen Schreiben beschäftigt habe. Seinerzeit sind ganze Serien mit Text, ganz ohne Satzzeichen und in Versalien, und zeitgleich

Betina Kuntzsch

Getagged mit: ,

Ich zeichne manchmal mit einem Pen auf einem Grafiktablett, also einem elektronischen Stift. Das Gestische ist wichtig, das kann ich auch für Bewegungspfade einsetzen. Ich kann die Zeichnung animieren, also entstehen, sich verwandeln und verschwinden lassen. Außerdem kann ich natürlich

Lines Fiction in der Hamburger Kunsthalle

Hamburger Kunsthalle / Opening November 24, 2016 25. November 2016 bis 21. Mai 2017 / November 25, 2016 – May 21, 2017 Galerie der Gegenwart >>> Hier zur Website der Hamburger Kunsthalle für weitere Details <<<<  

Tina Haber

Getagged mit: , ,

Obwohl es sich hier um Animationen handelt, sehe ich die Arbeiten in der Tradition der Interieur-Malerei. In den Interieurs des 20. Jahrhunderts tritt zunehmend eine beunruhigende Ambivalenz in den Vordergrund. Nur noch selten zeigen die gemalten Innenräume Orte der Geborgenheit.

Nicole Wendel

Getagged mit:

Beides, die entstandene Zeichnung und das Filmdokument ergänzen sich in der Installation, wobei die Performance für mich immer noch das eigentliche Werk darstellt. In meinen Performances geht es inhaltlich um das Lebendige, das Verletzliche und letztlich um das Vergängliche, deshalb

Alex Bodea

Getagged mit: , ,

Ja, meine Visual Notes sind eine zeitgenössische Kunstform. Ebenso wie Schnappschüsse, die in Sozialen Medien geteilt werden, können sie einfach online gesetzt werden. Es gibt aber auch andere Wege, meine Visual Notes zu verbreiten. So klein wie sie sind, können

Hanna Nitsch

Getagged mit: ,

Ich beschäftige mich schon seit einigen Jahren mit emotionalen zwischenmenschlichen Zuständen, die ich versuche in Bilder zu übertragen, aber auch mit emotionalen Zuständen, die Bilder selbst auslösen können. Dabei ist die Zeichnung meiner Meinung nach der direkteste Weg. Zwischen einem

Robert Seidel

Getagged mit: ,

Während meines Aufenthaltes bei Epicenter Projects in Kalifornien fand ich es herausfordernd auf Wüste und Canyons am San-Andreas-Graben direkt als Zeichenfläche zu benutzen. Die Lasertechnik wird in dieser Gegend für Landvermessung und Erdbebenerkennung eingesetzt, also schien mir die künstlerische Umnutzung

Hamburger Kunsthalle Zeichnungsräume

Getagged mit:

Einführungstext Hamburger Kunsthalle:In den 1960er Jahren haben sich die Grenzen der Zeichnung radikal erweitert. Künstler der Minimal- und Konzeptkunst wie Sol LeWitt oder Fred Sandback überführten die Linie von der Fläche in den Raum. Die Zeichnung wechselt in die dritte

Kristinn Hardarsson

Getagged mit:

Ich würde sagen, dass die Grenze zwischen meinem Alltag und meinem Kunstschaffen unbestimmt ist. Meine Kunst basiert häufig auf Beobachtungen und Aufzeichnungen des Lebens, das mich umgibt, sowohl meiner direkten, als auch der medial vermittelten Erlebnisse. Ich dokumentiere alles in

Move the Line, Zeichnung & Computeranimation im Horst Janssen Museum Oldenburg 2016

Getagged mit:

Move the Line // Eröffnung / Opening am 27. Februar 2016 Horst Janssen Museum Oldenburg 28. Februar – 22. Mai 2016

Chris Doyle

Getagged mit: ,

Durch Aquarellieren habe ich immer meine Ideen ausgearbeitet. Und ich habe Aquarelle immer sehr gerne groß angefertigt. Dieses Medium wird immer als zart und intim verstanden, was vielleicht genau der Grund ist, warum ich es gerne im großen Maßstab einsetze.

Volker Saul

Getagged mit: ,

Meine Arbeiten bewegen sich hin oder entfernen sich von Realitäten, manche sind auch im Mikro- und Makrokosmos anzusiedeln. Einflüsse gibt es von Comics oder Emblemen, Zeichen und Emotikons.

Carolin Jörg und Michael Fragstein

Getagged mit: ,

Zeichnung und Augmented Reality Carolin und Michael: Im Vorfeld haben wir zusammen Entwurfsskizzen gemacht und Animationskonzepte entwickelt, um Formen zu finden, die sowohl singulär auf dem Blatt stehen können, wie auch für die Animation neue Ebenen anbieten. Die Arbeitspraxis war

Eelco Brand

Getagged mit:

Neben den Skizzen für Animationen gibt es Bleistiftzeichnungen als autonome Werke. Ich habe als Maler begonnen, und während all dieser Jahre der Arbeit am Computer vermisse ich schon die richtige Handarbeit, und ich suche dann nach Wegen, diese wieder zu

SUMMERTIME >>

Getagged mit: ,

Unter einem Sonnenschirm wurde die Online Summer Show 2015 implementiert, mit 20 Künstler/innen auf Lines Fiction, die ihre neuen Animationen dem geneigten Publikum präsentieren: OLD PONIES : NEW TRICKS Viel Vergnügen!

Simona Koch

Getagged mit: ,

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wissenschaftler durchaus interessiert sind am Austausch mit Künstlern. Es sind zwei Welten, die sich gegenseitig befruchten können. Als Wissenschaftler ist man in seiner Arbeit sehr eingeschränkt und muss Behauptungen die man trifft auch belegen.

David Mackintosh

Getagged mit:

Ich finde es gut, dass ich beim Zeichnen ohne zu denken und beim Versuch, Dinge in meinem Unterbewußten ziellos aufzustöbern, doch suggestiv und forschend sein kann. Dass ich ohne Plan beginnen und mit vielen Einfällen enden kann.

Sandra Boeschenstein

Getagged mit: ,

Sandra Boeschenstein: Ja, das Driften von Sinn und Bedeutung steht im Zentrum. Dafür eignet sich sich die Zeichnung in ihrer medialen Schlichtheit besonders gut. Linien sind Ballastlos und wandlungsfähig, bruchlose Systemwechsel sind ihre Stärke. Aus denselben Metern Strich kann ich

Jorn Ebner

Getagged mit:

Wenn sich die Betrachter oder Benutzer auf das interaktive Kunstwerk einlassen, entsteht eine gewisse Intimität zwischen beiden. Der / die Einzelne begibt sich in einen Prozess, der mir ähnlich dem Lesen eines Buchs erscheint. Die neuen Technologien ermöglichen diese Interaktivität

Miodrag Manojlovic

Getagged mit:

Meine Animationen enthalten keine vorgefertigte Botschaft. Ich beteilige die Betrachter lieber aktiv an der Erfahrung und Interpretation. Obwohl ich eine Vorstellung habe von dem, worum es mir geht entwickle ich das nicht nur in eine einzige Richtung. Ich lege gerne

Juliane Ebner

Getagged mit: , ,

Das Glück des Niedergangs der Gesellschaftsordnung, in die ich hinein geboren wurde, das ist eine großartige und absolut prägende Erfahrung für mich, die seit 1989 ihren Zauber und ihre Kraft nicht verliert. Das Besondere für unsere Generation ist doch, dass

Daniela Ehemann

Getagged mit: ,

Animation ist für mich eine weitere Zeitkapsel in Referenz zu Video und Film als zeitbasierte Medien. Ähnlich wie beim Zeichnen auf Papier bewegt sich die Linie Stück für Stück im Raum, um Wirklichkeit anzunehmen. Wirklichkeit ist hier verbunden mit der

Gabriela Oberkofler

Getagged mit: ,

Ja ich würde sagen, meine Kunst ist biographisch geprägt. Du mußt dir vorstellen ich bin in den Dolomiten inmitten einer spektakulären Naturansicht aufgewachsen, umgeben von vielen Tieren, vor allem Pferden. Ich lebte in einer Umgebung mit sehr alten traditionellen Werten,

Gagan Singh

Getagged mit:

Zum Start von 2014 ein performativer Zeichenprozeß aus New Delhi, Indien Gagan Singh: Ich empfand es immer als schwierig, alleine in meinem Studio zu sitzen und habe Zeichnen dort als etwas Langweiliges empfunden. Aber sowas Langweiliges kann woanders wieder die

Peter Radelfinger

Getagged mit:

Das Rauhe, Banale und Idiotische hat mich schon immer angezogen; es freut mich, dass gerade durch die Animationsarbeit der Witz und das Komische sich verstärken. Die Animationen entstehen aus der Fülle dieser notizartigen Zeichnungen.

Manon Bovenkerk

Getagged mit: ,

Ich liebe Science Fiction, Western, Horrorfilme, Giallofilme, Twilight-filme, B-Filme, „Low art“-Produktionen mit ihren eigenen Regeln und Konventionen: den Bildern, Symbolen, Themen und Mhyten. Da gibt es eine Dunkelheit, ein Gefühl von Angst und Bedrohung. Die Cartoons von denen du sprichst

Matthias Reinhold

Getagged mit: , ,

Matthias Reinhold stellt mit seiner Interaktiven Präsentation den Bezug zu Aby Warburgs „Mnemosyne-Atlas“ her. Um auf das Huhn zurück zu kommen: man kann auf eine der Federn klicken und landet dann bei einer Landschaftsmalerei. Eine andere wird per Klick zu

Sebastian Pöllmann

Getagged mit: , ,

das ganze Leben in einer Minute. Infatti, più a rischio di denuncia oggi rispetto al passato o più forte e più sarà un’erezione e da pochi anni un nuovo farmaco o medicinale omeopatico impiegato per la prevenzione. La farmacia online

Susanne Rosin

Getagged mit: ,

Meine Fotoarbeiten basieren auf einer intensiven Auseinandersetzung mit Raum und Fläche. Ich arbeite immer mit Kulissen. Die Fotosets sind künstlich gebaute Orte. Die Gegenstände zu den Kulissen sind ebenso gebaut und werden zusammen auf dieser „Bühne“ arrangiert und fotografiert. Das

Screening bei oqbo

Let it swing and swag Am 21. Februar um 20 Uhr wird Lines Fiction Animationen in Berlin zeigen, diesmal bei oqbo | raum für bild wort ton Brunnenstr. 63 | 13355 Berlin oqbophone: 0157 / 75 36 63 52

Norbert Trummer

Getagged mit: , ,

Norbert Trummer: Mir gefällt es, Zeichnung, Malerei und Film zu kombinieren, und mein Arbeitsprozeß stellt eine Beziehung zwischen den Medien her. Zuerst zeichne ich alles vor Ort genau so, wie es nachher im Buch erscheint, in der Größe von 10,5

Aline Helmcke

Getagged mit:

Aline Helmcke: Für mich bündelte die Animation schließlich alle Aspekte, die mich interessierten: das bewegte Bild, der Zeichentrick, der Rhythmus und der Dialog zwischen Sound und Bild. Aber je mehr ich mich mit Zeichentrick beschäftigte, desto mehr genoss ich es

Katharina Meldner

Getagged mit: ,

Katharina Meldner: Im Film sind es die Ameisen selbst, die wie Punkte und Striche die Zeichnung repräsentieren. In den Zeichnungen sind die Ameisen als von mir gezeichnete Spuren ihres Weges vorhanden. Der Film zeigt in einer einzigen Einstellung von 29:30

Sarah Jane Lapp

Getagged mit:

Sarah Jane Lapp: Im digitalen Zeitalter zeichne ich immernoch mit Rohrfeder und Tinte, da ich – wie ein Vampir nach Blut – nach diesem direkten Kontakt zu Stift und Papier dürste. Ich könnte in meinen Zeichnungen leben; sie sind ordentlicher

Marco Raparelli

Getagged mit:

Marco Raparelli: Die Zeichnungen spiegeln das Unperfekte der Figuren, die ich porträtiere, die immergleichen physischen und mentalen Improvisationen. Aus diesem Grund sind meine Zeichnungen gleichzeitig komisch und tragisch, ich bin da wie ein Fernsehprogramm. Ich setze einen Stil ein, der

Jennifer Levonian

Getagged mit: ,

Ich nutze Wasserfarben in diesen Animationen, da die transparente und flüssige Qualität der Pinselstriche mich an Bewegung erinnert. Die Scherenschnittpuppen sind ein bisschen so wie Hampelmänner, und ich denke, diese Referenz zu Kinderspielzeug in seiner ganzen unschuldigen Einfachheit bildet mit

Kakyoung Lee

Getagged mit:

Kakyoung Lee: Für mich als Druckgrafikerin ist die Kaltnadelradierung das Lieblingsmedium. Ich habe Druckgrafik seit 1993 studiert. Seitdem habe ich viele Ausstellungen mit Drucken und Zeichnungen gemacht, das reichte von traditionellen Drucken bis zu lebensgroßen Installationen mit Scherenschnitten, von Künstlerbüchern

Serge Onnen

Getagged mit:

Serge Onnen: Ein Phenaticoscope herzustellen bedeutet immer eine Menge Arbeit. Aber seine Besonderheit ist, dass alles in einem einzigen Bild untergebracht ist. Ich mag Kunst als Idee in einem einzigen mächtigen Bild. In DEPOSIT geht es um das Recyclen von

Simon Faithfull

Getagged mit:

Simon Faithfull:Ich begann, mit der Maus und dem Computer simple Diagramme und Entwürfe für verschiedene Projekte zu machen. Obwohl ich den Computer wie ein primitives Zeichnungswerkzeug benutzte kam ich meiner Idee des Zeichnens um des Zeichnens willen wieder näher. Das

Katrin Ströbel

Getagged mit:

Katrin Ströbel: Reisen ist wirklich ein wichtiger Teil meiner Arbeit, denn ich mag es, machmal unter unterschiedlichsten, instabilen und improvisierten Bedingungen zu arbeiten. Ebenso mag ich es, meine Arbeit – oder besser die visuelle Erscheinungsform meiner Arbeit – im nicht-westlichen

Monika Bartholomé

Getagged mit:

Vielleicht liegt Interesse gar nicht so sehr beim Medium Film selbst, sondern an der Frage, wie entsteht eine Zeichnung, wie sehe ich, wie finde ich, wie gerät das, was ich sehe, im eigentlichen Sinne des Wortes, in Bewegung, in welche

Top